by Sickone4 at 23.03.2022, 13:17
Hi zusammen,

ich habe einmal eine Frage bezüglich genannter Kombination.

Ich habe eine Buderus WLW kombiniert mit E3DC.

Das EMS ist korrekt eingestellt und schaltet wie es soll.
Jedoch hatte ich in einem alten Post schon einmal angemerkt, dass eigentlich gar nichts passiert bei mir.
Der Sollwert kann nicht höher eingestellt werden (51°C Einschalttemperatur / 63°C Sollwert)  und der aktuelle Istwert liegt bei 57°C.

Es scheint mir, dass es zw. 51 und 63 eine Hysterese gibt, die aktuell einfach nichts zulässt. Eben auch kein aktives EMS.

Laut dem EMS soll der Sollwert um 9°C angehoben werden bei Hoch+
Das sieht man aber nirgends.

Der Sollwert bzw Einschaltwert bleibt unverändert. Er ist ja schließlich unter "Komfort" bei der Heizung auch genau so eingestellt.

Kann es sein, dass das in dieser Kombination rein gar nichts bringt?

Müsste das nicht eher so sein, dass die Betriebsart so eingestellt bleibt wie sie ist und der elektrische Zuheizer eingeschaltet wird, bis Temperatur xy?
Müsste dieser dann nicht irgendwie mit meinem E3DC gekoppelt werden?


Das würde ich gerne mal verstehen, da es so irgendwie nichts bringt.
by mexx18689 at 10.03.2022, 18:24
Hallo an Alle Smile
Wir lassen uns gerade Angebote für eine Photovoltaikanlage geben. Gibt es bezogen auf unser Smart Home System irgendetwas spezielles zu beachten!? Unser Haus hat eine PV Vorbereitung.

Danke für eure Hilfe Smile
by Sickone4 at 09.03.2022, 21:51
Es ist frustrierend.
Ob es nun die immer häufiger auftretenden Fehler im Hintergrund sind, oder einfach nur ein Update. das System myGekko wird immer unattraktiver. Statt neuer Geräte wären dringend notwendige Baustellen einmal zu fixen.

So auch nun das Update. Nach dem Update auf V5961-10 blieb mein Slide2 einfach auf der Startseite, nach dem Neustart und verharrte so. Es passiert nichts mehr.
Dann habe ich das Slide neu gestartet und der Bildschirmschoner bleibt einfach an. Es ist fast so, als erkenne das Slide den Touch nicht mehr.

Hat jemand eine Idee? Nicht nur meine Frau ist hier langsam echt sauer und unzufrieden, auch mir geht es so...
Ich möchte ungern einen Factory Reset o.Ä. machen.
by H.G. at 08.03.2022, 10:15
Hallo Forum,

ich betreibe eine Elli Wallbox (Charger Connect) von VW .    Kann ich diese Box auch in myGekko einbinden bzw. hat sowas hier  schon jemand im Forum gemacht und kann mir evtl. einen Tipp geben.

Ich habe die Box in der Garage montiert,  zur  Garage habe ich (bisher) keine Datenleitung .   Die Box ist im WLAN eingebunden und der Zugriff / Einstellungen erfolgt über die Elli-App bzw. übers Internetportal  von Elli/VW. 

Ich weiß nicht ob die Box ein API Interface hat.   Es wäre natürlich interessant wenn eine Verbindung zu myGekko per WLAN (API/http) möglich wäre .  

Gruß
Hubert
by T!m at 07.03.2022, 22:26
Hallo, 

ich habe einen Aqara Feuchte/Temperatursensor via Http in den Gekko eingebunden.

Leider werden mir die Werte im Gekko in der falschen Einheit angezeigt.

Hat jemand einen Tipp wie ich die Kommastelle korrekt setzen kann?

Habe noch ein Bild angehängt.
by sanya at 06.03.2022, 10:58
hallo zusammen,

wir haben seit einigen tagen das problem, dass unser küchenlicht aus prinzip nur noch mit 20% angeht.

dimmwert: wird nicht gemerkt
keiner von uns hat 20% eingestellt. setze ich manuell am slide / taster auf 100%, schaltet sie sich beim nächsten "ein" trotzdem wieder auf 20%. die screenshots der parameter hab ich mal beigefügt.
wie man im log sehen kann, wird der dimmwert beim einschalten immer runtergesetzt - keine ahnung, warum. es gibt keine aktion und nichts

   


   


   

ergänzung: hab gestern die aktuelle version aufgespielt, trotzdem bleibt das verhalten nach wie vor so bestehen.
by sanya at 06.03.2022, 10:52
(05.03.2022, 20:05)martinjaeger schrieb: ....also bei mir habe ich eine eigene Logik für die Überschussladung gemacht die den durchschnittlichen Hausverbrauch berücksichtigt....... die von mygekko ist nicht brauchbar....  
Weiter Logiken zur Erfassung von Hoch- und Niedertarif, zudem eine Logik dass je nach Wetter am Folgetag, also wenn keine Überschuss-Ladung über die Solaranlage erfolgen wird, das Fahrzeug nachts automatisch im Tieftarif lädt und letztere dann noch Jahreszeit abhängig da im Winter überwiegend der Hausakku prioritär geladen wird und dann erst das Fahrzeug... Weiter sehe ich als sinnvoll an die Buttons am Slide je nach Ladestrom in verschiedenen Stufen und Farben leuchten zu lassen.... weiter ein Button rot leuchtet, wenn das Kabel falsch angeschlossen ist und schliesslich noch ein Button am Abend spät kurz aufleuchtet, welches  signalisiert dass das Fahrzeug ladebereit angeschlossen wurde....
In Kombination mit einer Solaranlage usw gibt es da viel zum Spielen...

ich hab jetzt mal doch noch n neuen thread aufgemacht Smile

magst du erläutern, wie deine überschusslogik aussieht? hab momentan ein gedankliches blackout, wie ich in an die sache rangehe -.-

ich hab aktuell noch das problem, dass ich das auto anstecke, benutzer ist generell freigeschaltet, aber man muss am gekko manuell die ladung starten, obwohl ich bei kabel anstecken als aktion benutzerfreigabe drin hab und bei benutzerfreigabe eine aktion, dass mein auto 3h geladen werden soll und dann aus. startet aber nicht mit der ladung *schulterzuck*

das mit den farbigen buttons klingt auch super, ich mag es, wenn man bei so dingen visuell sieht, was sache ist. wie hast du das umgesetzt?

mir fehlt zb momentan auch noch, wie ich den aktuellen stromverbrauch der wb in eine logik bekomm. beim e3 gibts ja die energiewerte vorgefertigt. aber als energiezähler krieg ich sie auch nicht eingebunden, damit ich dann in der logik die vorauswahl hätte. gna!
Forum: Wetter
by sanya at 20.02.2022, 11:47
So als Idee: Ich fänds ganz praktisch, wenn es die nicht nur Sonne, Regen und Wind gäbe, sondern auch "Hagel". Optimalerweise direkt als Parameter bei Rollläden. Gerade für die Dachrollos ein relevantes Thema, um sie einzufahren, wenns knallt... Aktuell hab ichs über den Regen verknüpft, aber das ist sehr unbefriedigend.
by MarcDerSeemann at 08.02.2022, 11:46
Hallo,

ich frage seit ein paar Wochen via API von der Wallbox ab ob das Ladekabel gesteckt ist oder nicht.
Die Abfrage findet alle 5sek statt.

Seit ein paar Tagen fällt mir auf das die hinterlegte Logik alle 5sekunden für ca. 0,5sek grün wird und danach wieder inaktiv.
Dementsprechend wird die Statusanzeige auch nicht mehr richtig dargestellt, Status Stecker bleibt bei "AUS".

Heute morgen habe ich die Logik um ">0" ergänzt und dann funktionierte es wieder für eine Stunde.

Seit dem wieder das alte Verhalten: ganz kurz ist die Logik aktiv dann wieder inaktiv.
Hab jetzt das Abfrageintervall auf 1sek. gesetzt und die Logik bleibt aktiv.

Die Frage die sich mir jetzt stellt:
Warum hat es wochenlang mit einem Abfrageintervall von 5sek. funktionert und dann auf einmal nicht mehr? Muss hier was zusätzlich eingestellt werden?

Gruß
Marc
by finnerhofer at 07.02.2022, 11:23
Hallo myGEKKO Community,

im Play Store findet ihr die brandneue myGEKKO App zum Testen. (Achtung: aktuell nur für Android verfügbar)

Hier der direkte Link zum Downloaden » https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mygekko.mygekkoandroid&gl=IT

Probiert die neue App aus, um von diesen Vorteilen zu profitieren:

• Die App vereint Bedienung für Gebäudenutzer und Konfiguration für Integratoren
• Kostenloser lokaler Zugang im Heimnetz (App-Bedienung mit Haus WLAN)


Wichtiger Hinweis:

Die myGEKKO App wird in Verbindung mit einem myGEKKO Gebäuderegler verwendet und läuft optimal ab Version V5477.
Wir empfehlen die Installation und Konfiguration des myGEKKO Gebäudereglers von einer Fachfirma durchführen zu lassen.

Die IOS Version für Apple User wird in absehbarer Zeit zu Verfügung stehen.


Wir freuen uns über euer Feedback. Verbesserungen oder Vorschläge könnt ihr direkt im Play Store abgeben.

Grüße

Fabian
Leiter myGEKKO Support
  •  Zurück
  • 1
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17(current)
  • 18
  • 19
  • ...
  • 102
  • Weiter 
Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
Benutzername/E-Mail:

Passwort


Anmelden
Durchsuche Foren

Foren-Statistiken
Mitglieder: 1.506
Neuestes Mitglied: 2bsecure
Foren-Themen: 1.160
Foren-Beiträge: 8.789
Benutzer Online
Momentan sind 57 Benutzer online
0 Mitglieder
» 57 Gäste