by santos at 14.11.2022, 21:58
Hallo zusammen,
Achtung, ich habe heute einen Bug gefunden und diesen aber auch gleich in die Entwicklung gemeldet.
Wenn Ihr bei den Rechten der Kameras nur mit Anmeldung gesetzt habt, kann man ohne Anmeldung am Gekko nicht auf das System Kamera zugreifen. So weit alles gut.
Habt Ihr aber für irgendeine angeschlossene Cam Aktionen hinterlegt so wie bei mir z.B. beim Betätigen des Fingerprints werden 3 Fotos gemacht, dann kommt das Symbol oben neben dem Warndreieck für Fehlermeldungen das es neue Kameraevents gibt. Da kann man auch ohne Anmeldung am Gekko drauf klicken und hat Zugriff auf alle Kamerabilder. Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders der Berechtigungen sein.
by BigblueHD at 13.11.2022, 09:02
Hallo zusammen!

Ab Montag ist es soweit und die E-Mobilität hält Einzug bei uns.

Wir haben nun 2 Easee Wallboxen verbaut und ich wollte mal fragen ob wir diese irgendwie in den Gekko bekommen könnten.

Per Externer Software und Portalen ist ein PV Laden möglich, aber ich möchte eben nicht 100 Lösungen haben und es gerne mit dem geliebten kleinen Krabbler machen.

Jemand eine Idee oder evtl schon Erfahrungen ?

API: https://developer.easee.cloud/reference/...unts-login (aber ich habe leider keine Ahnung davon)
Aktuelles Überschussladen reslisiert durch: clever-pv.com

Danke für eure Hilfe Smile


Schönen Sonntag
by herrminator at 05.11.2022, 14:12
Hallo zusammen,

ich würde gerne Werte von einem Arduino mittels JSON in myGEKKO übertragen, sehe aber keine Werte im my GEKKO.

Der Arduino mit W5500 über eine Kabel Verbunden. Ruft man die IP Adresse über den Webbroswer auf, sieht man die aktuell statische JSON Tabelle:

   

Die Tabelle sieht gleich aus wie die der Tasmotas die ich am Laufen habe.

Im myGEKKO frage ich wie folt ab:

   

Um diese zwei Daten abzufragen:


.png   Werte.png (Größe: 5,05 KB / Downloads: 965)


In der Diagnose bekomme ich folgende Anzeige:

   


Hin und wieder ist in der Klammer die 200 zu sehen, was ja beduetet Request erfolgreich ausgeführt, selbst dann erhalte ich keine Werte in der Analyse.

Ich sehe im Serial Monitor des Arduinos die anfragen des myGekkos und auch das diese ausgeführt werden.


Sieht einer von euch einen offensichtlichen Fehler den ich gemacht habe? oder hat eine Idee woran es liegen könnte?
Manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Danke euch

Grüße

Tobias
by MarcDerSeemann at 02.11.2022, 15:53
Ich plane z.Z. die Gasheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzten und werde gerade im Wärmepumpenbereich von Heizkurven, Hysterese, Sollwertanhebung für PV, DeltaT, usw von Einstellungsmöglichkeiten erschlagen. Die dann alle durch probieren und vergleichen zu bewerten sind.
Gleichzeitig gibt es Berichte von KI bereits aus dem Jahre 2019 die z.B. die Heizkurve auf Grundlage gesammelter Daten, Wettervorhersagen, erwarteter Solarererträge usw einstellt und damit bis zu 25% Heizenergie einspart.
Jetzt hat das myGekko mit Einzelraumtemperaturerfassung, Lüftungstemperatur, Außentemperatur, Wettervorhersage, Strom/ Gaszähler, PV, Batterie usw ja schonmal eine gute Datengrundlage um sowas theoretisch umzusetzen.
 
Für die Steuerung der Wärmepumpe bräuchte ich einen Raspberry Pi für mqtt & nodeRed und überlege ob ich anstelle eines Raspberry gleich einen Google Coral DEV nehme um eine KI-Steuerung für die Heizung umzusetzen?
 
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Kann das überhaupt funktionieren? Ich bin noch ganz am Anfang und hab eigentlich nicht viel mit Computern zu tuen. Also insgesamt nicht die besten Voraussetzungen.
 

Gruß
Marc
by Stange1987 at 28.10.2022, 21:14
Hallo,

ich stehe etwas auf dem Schlauch... wie ich die grüne LED am Taster leuchten lassen kann, wenn z.B. Licht "XY" EIN ist, weiß ich bereits. Allerdings weiß ich nicht, wie ich eine grüne LED am RBB Taster leuchten lassen kann, wenn das entsprechende Licht aus ist. Muss dies umständlich über eine Logik eingerichtet werden?

Ich hoffe, dass Ihr mir auf die Sprünge helfen könnt Smile
by mexx18689 at 14.10.2022, 14:50
Guten Tag, ich bräuchte mal eure Hilfe. 

Wir haben unser myGEKKO mit Alexa sowie Alexa mit Hue. Funktioniert grundsätzlich ganz gut.

Frage1:
Alexa zieht sich somit alle Lichter 2 x. Beispiel:
Licht Wohnzimmer (Hue)
Licht Wohnzimmer (Gekko)

Wenn ich im Wohnzimmer eine Szene mit Farbe aktivieren möchte, muss ich immer zuerst sagen „Alexa Licht Wohnzimmer an“. Erst wenn das Licht an ist kann ich erneut per Alexa sagen „Alexa starte Kinomodus im Wohnzimmer“.

Hat hier jemand eine Lösung?


Frage2:
Ich möchte morgens zu Alexa sagen „Guten Morgen Haus“. Dann sollen bestimmte Birnen ?  angehen. 

Ich habe bei Aktionen das ganze angelegt. Jedoch zieht sich Alexa diese Aktion nicht!?
Hat jemand eine Idee?
by fisch at 06.10.2022, 12:30
Hallo,
Ich habe jatzt zum dritten mal innerhalb weniger tage das Problem, das sich Abends bzw Nachts ein Rollo öffnet. Das letzte mal um 2:53 Uhr alle haben geschlafen. Das Öffnungssignal kam von einer Query API. Das ist theoretisch möglich Da ich die Rollos über Shellys schalten kann. Praktisch haben aber wie gesagt alle geschlafen. Kann mann nachkommen von welchem Gerät der Steuerbefehl kam.
- Im Gekko steht Query Api als Auslöser
- im Shellyverlauf steht nirgends ein ausgelöster Befehl

Gehe ich richtig in der Annahme das der Steuerbefehl nur aus meinem eigenen Netzwerk kommen kann, oder währe es auch denkbar das das von außerhalb des Netzwerks kommt. (Ich habe keine Gekko Plus Funktionen gebucht)

Gruß, Fisch
by martinjaeger at 10.09.2022, 20:49
Hallo Zusammen -- schon gesehen? MyGekko stellt wohl einen "Pico" vor. Ist das der Nachfolger vom Slide 2? -- Weiss da wer was?  Kompatibilität? -- ginge der auch hochkant -- z.B. als Ersatz in eine Slide Wandbox -- wäre ja doof für die Wandinstallation? 
Leistung?
by sanya at 01.09.2022, 17:04
Hey zusammen,
ich hab mir den Shelly Motion Sensor geholt. Kann mir jemand die http-Befehle für den Gekko erstellen? Ich verstehe die Logik hinter dem API-Baum nicht, um die zu generieren.
Viele Grüße
by Tschubi at 31.08.2022, 16:21
Hallo,
ich habe bei einer Anlage einen Fronius Symo Gen 24 Plus 10.0 und ein Smart Meter verbaut. Das Smart Meter misst den Verbrauch oder die Einspeisung direkt nach dem Hausanschlusszähler und gibt die Daten dann an den Wechelrichter weiter.
Den Wechselrichter habe ich bereits über Modbus TCP/IP mit mygekko verbunden und integriert. Jedoch bräuchte ich zur Steuerung meines Heizstabes (integriert mit myPV 9 Thor S) auch die Werte des Smart Meters.

Hat jemand von Euch ein Smart Meter bereits integriert oder gibt es auch eine andere Lösung damit ich auf meinen Verbrauch oder die Einspeisung am Hausanschlusszähler komme?

Vielen Dank Smile
  •  Zurück
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13(current)
  • 14
  • 15
  • ...
  • 102
  • Weiter 
Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
Benutzername/E-Mail:

Passwort


Anmelden
Durchsuche Foren

Foren-Statistiken
Mitglieder: 1.506
Neuestes Mitglied: 2bsecure
Foren-Themen: 1.159
Foren-Beiträge: 8.784
Benutzer Online
Momentan sind 154 Benutzer online
0 Mitglieder
» 154 Gäste