Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SMI Anschluss in einem DFH Haus ???
#4
Hallo Björn

Ich kann vieles was du schreibst nachvollziehen ,
Muss die aber noch viel öfter wiedersprechen !

Aber bleiben wir mal bei deiner Frage zu SMi:

Die SMi Technik gibt es, ählich wie Dali, auch als Gateway für KNX !

Das bei GEKKO verbaute Rs485 SMi Gateway ist ein Industriestandart Gatway .
DH
Von RS485 zu SMi

Du könntest auch von KNX zu SMi !

Schau dir doch mal die SMi funktionsweise an ...
Dann wirst du sehr schnell feststellen das das die Besser art einen Rolo zu steuern ist !

Dein Motor hat eine Interligenz und kann sich mit deinere Steuerung (Gatway) unterhalten (BiDirektional)

Je nach verbauten Motor hast du über das Standart SMi protokoll noch viele nützlich zusatzinformationen die dir der Motor liefert !

Alleine die Möglichkeit die benötigte Kraft auszuwerten wirst du bei einem "normalen" KNX Steuereung nie haben !
Oder eine bestimmte position anfahren ...
(Die gehen IMMER nach eier Abgelaufenen Zeit)

Dein Licht wirst du in derreinen KNX Welt Ja auch per Dali oder DMX ansteuern !?
Auch dazu benötigst du ein Gateway)

LG
Benny

P.S.
Frag doch mal hier im Forum ...!
Wir können dir bestimmt helfen

P.P.S
Der GEKKO ist voll KNX zertifiziert
und dein zB Gira HomeServer (mit dem müsstest du den GEKKO vergleichen) kostet mehr als 3K€ und geht heufig Kaputt (Netzteil/Netzwerkausfälle) Auch da geht dan im Ganzen haus NICHTS mehr !

(13.06.2018, 20:21)Bjoern schrieb: Hi Santos,

danke für deine Frage. Wie soll ich es sagen: myGEKKO ist sehr propritär und wenn ich mal eine Frage habe, was oft passiert ist, finde ich oft keine Antwort. myGEKKO ist nun mal keine echte Standardlösung, die millionenmal verkauft wird - darüber hinaus ist es verhältnismäßig teuer und ich kann die Komponenten nicht selber erwerben, sondern muss immer über einen Systemintegrator oder Reseller gehen.


Das sind alles Punkte, die meinem Technikherz einen Stich versetzen. Weshalb ich lieber auf den offenen Standard KNX setzen möchte, da hier der Markt signifikant größer ist und ich Infos in Hülle und Fülle finde. Aber ich muss mich gleichzeitig mit dem arrangieren, was ich durch unseren Hausbauer bekomme und ich kann jetzt nicht alles selber machen.

Nichts gegen das Gekko. Es macht vieles Richtig, was auch bei KNX falsch läuft - es ist für Alltagsbenutzer und kann viele System unter einen Hut bringen, aber die generellen Informationen sind wirklich dürftig!

Angenommen mir raucht das SMI Interface, oder myGEKKO ab, frage ich mich, wie ich die Rollladen in Parallelverkabelung weiter nutzen kann, ohne rund 3000EUR für ein neues myGekko Slide in die Hand nehmen zu müssen.

Ich will hier nicht auf Konfrontationskurs gehen, das wird mir im Zuge der Preisermittlung um unser Haus immer wieder vorgeworfen, ich möchte nur Alternativen in der Hand haben. Die einzige Alternative, die ich jetzt habe aufgrund der Preise, ist nichts zu machen, das Gekko in der Grundausstattung zu belassen und auf konventionelle Verkabelung zu gehen. Für mich irgendwie enttäuschend.

Achso, wenn man Rollladenmotoren bei der DFH aufbemustert, dann bekommt man automatisch SMI Motoren, damit sie an das Gekko passen.

Danke und viele Grüße
Björn


Nachrichten in diesem Thema
RE: SMI Anschluss in einem DFH Haus ??? - von Benny - 13.06.2018, 21:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Steuerproblem mit einem Rollo fisch 2 3.994 24.02.2020, 15:14
Letzter Beitrag: pinpong

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste