Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doorbird - kligeln per API über Alexaboxen / Echos ausgeben
#1
Music 
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Klingel "erweitern" - leider hört man den SLIDE 2 nur im Wohnzimmer, wenn die Türen geschlosssen sind.

Ich möchte, sobald geklingelt wird, aber auch einen Sound auf meiine Echos ausgeben.

Im Slide kann ich unter der "Sprechstelle" ja "Aktion bei Klingeln" auswählen.

Hier könnte ich dann eine Logik , oder eine Aktion ansteuern - aber genau hier komme ich nicht weiter.

Was muss ich als Logik einstellen, damit Alexa mitteile, einen Klingelton abzuspielen?

Alexa ist per API in der Alexaapp verbunden, d.h. ich kann alle meine MyGekko System, also Licht, Rollos etc. per Sprache steuern, aber wie geht das umgekehrt

Ich könnte mir natürlich auch einfach einen Dooorbirf - IP Türgong A1061W kaufen, bzw. zwei - Flur unten/ Flur oben - aber 1. möchte ich mir das Geld sparen und zweitens habe ich keine Lust da neue Strippen wegen der Stromversorgung zu ziehen oder Steckdosen anzuzapfen xD

Das muss doch irgendwie gehen, oder?  Oder stelle ich mir das zu einfach vor....

Gruß
#2
Moin,
ich lasse unsere Türklingel neben dem Gekko auch eine andere interne Telefonnummer anrufen.
Diesen Anruf lasse ich intern per NodeRed über MQTT verarbeiten. Diese Verarbeitung schaltet unteranderem einen Schalter welcher in Apple Home zur Verfügung gestellt wird. Diesen wiederum habe ich ebenfalls in Alexa zur Verfügung gestellt. 

Dann lässt sich eine Routine in Alexa erstellen, wenn dieser Schalter geschaltet wird, dann spiele einen Klingelton auf diversen Alexa Echos ab (je nach Uhrzeit). Dieser Klingelton auf den Alexa Devices wird abgespielt, bevor der Slide 2 einen Ton von sich gibt.

---
Inzwischen lasse ich nichts mehr über den Gekko schalten, weil das zu unflexibel ist. Auch funktioniert dies nicht zuverlässig. Bei jedem dritten oder vierten klingeln stürzt der Gekko ab und startet neu... Oder verschickt nur manchmal ein Bild per E-Mail... Verliert beim Klingeln die Verbindung zu meinem NAS... das hat mich über die Jahre dazu gebracht, eigentlich alles per NodeRed zu lösen.

Vielleicht ist das ja ein Gedankengang um dies unabhängig vom Gekko zu lösen.


Auch hat das Gekko-Team die letzten Jahre vieles dazu beigetragen, dass man nicht mehr gewillt ist etwas in den Gekko zu investieren. Beispiel: MQTT Funktionen. Damit ich diese benutzen kann, müsste ich für etliche tausend Euros neue Hardware kaufen... Obwohl ein MQTT Client so gut wie keine Ressourcen verbraucht, funktioniert dies angeblich auf dem Slide 2 nicht mehr. 
Jetzt bin ich etwas abgedriftet vom eigentlichem Thema. Sorry Smile

Grüße
Sascha
#3
Hallo,

hast du es schon mal über IFTTT versucht? Ansonsten wüsste ich jetzt keinen Weg dies umzusetzen.

Beste Grüße
Fabian
#4
(05.01.2025, 00:40)SaschaD schrieb: Moin,
ich lasse unsere Türklingel neben dem Gekko auch eine andere interne Telefonnummer anrufen.
Diesen Anruf lasse ich intern per NodeRed über MQTT verarbeiten. Diese Verarbeitung schaltet unteranderem einen Schalter welcher in Apple Home zur Verfügung gestellt wird. Diesen wiederum habe ich ebenfalls in Alexa zur Verfügung gestellt. 

Dann lässt sich eine Routine in Alexa erstellen, wenn dieser Schalter geschaltet wird, dann spiele einen Klingelton auf diversen Alexa Echos ab (je nach Uhrzeit). Dieser Klingelton auf den Alexa Devices wird abgespielt, bevor der Slide 2 einen Ton von sich gibt.

---
Inzwischen lasse ich nichts mehr über den Gekko schalten, weil das zu unflexibel ist. Auch funktioniert dies nicht zuverlässig. Bei jedem dritten oder vierten klingeln stürzt der Gekko ab und startet neu... Oder verschickt nur manchmal ein Bild per E-Mail... Verliert beim Klingeln die Verbindung zu meinem NAS... das hat mich über die Jahre dazu gebracht, eigentlich alles per NodeRed zu lösen.

Vielleicht ist das ja ein Gedankengang um dies unabhängig vom Gekko zu lösen.


Auch hat das Gekko-Team die letzten Jahre vieles dazu beigetragen, dass man nicht mehr gewillt ist etwas in den Gekko zu investieren. Beispiel: MQTT Funktionen. Damit ich diese benutzen kann, müsste ich für etliche tausend Euros neue Hardware kaufen... Obwohl ein MQTT Client so gut wie keine Ressourcen verbraucht, funktioniert dies angeblich auf dem Slide 2 nicht mehr. 
Jetzt bin ich etwas abgedriftet vom eigentlichem Thema. Sorry Smile

Grüße
Sascha


Hey Sascha,
vielen Dank für deine Idee Sascha,
ich werde mal gucken ob ich mich damit mal beschäftigen kann.

Ich habe das gerade mal auf die schnelle versucht, dass er mein Handy anrufen soll, wenn geklingelt wird. Hat nicht geklappt. Muss ich mal gucken wie das ginge und vorallem wie ich das dann an Alexa übermitteln kann.
Ich glaube ich werde mir da vielleicht wirklich mal benutzerhandbücher etc. vom Gekko durchlesen müssen.

Ich hoffe ich komme da an irgendeinem Wochenende mal zu xD

Gruß
Kevin

(13.01.2025, 10:38)finnerhofer schrieb: Hallo,

hast du es schon mal über IFTTT versucht? Ansonsten wüsste ich jetzt keinen Weg dies umzusetzen.

Beste Grüße
Fabian

Moin Fabian,
mit IFTTT meinst du die Steuerung über Alexa, oder?


Die Steuerung von Rolläden, Lichten etc. über Alexa funktioniert. Die Frage ist halt wie durch das kligeln Alexa gesagt werden kann, dass sie auch klingeln soll, somit der umgekehrte weg.

Ich hatte schon einmal geguckt ob ich über "Musik" im Mygekko irgendwie was als Ausgang einstellen kann, so dass ich da eine Query API für Alexa hinterlegen kann, aber da finde ich auch nichts, leider.

Gruß
Kevin
#5
Hallo zusammen,
Thema kann geschlossen werden - ich habe gestern noch einmal geguckt und habe einen Skill von / für die Doorbird bei Alexa gefunden.

Mit diesem kann ich das klingeln auf alle oder einzelne Alexageräten übertragen, welche eingebunden sind.

Jetzt nicht die Lösung die ich mir gewünscht habe, da ich schon eine Lösung direkt über den Gekko schöner gefunden hätte (dafür ist das System ja irgendwie da) aber so geht es ja auch Smile

Gruß
Kevin


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste