Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heizung <-> Gekko Verbindungsprobleme
#1
Sad 
Hallo Gemeinde!

Ich bin am Verzweifeln. 

   


Die Verbindung zwischen meinem H/K Erzeuger, genauer gesagt dem Gateway, und dem Gekko bricht zum Teil mehrmals am Tag ab.
Wir haben eine Buderus 172-14, welches mit dem Gateway KMW200 V2 via LAN am Gekko angebunden ist.

Seitdem der Fehler besteht wurde sowohl das Netzwerk einmal erneuert, von Fritzbox auf UbiQuiti Unifi Dream Machine Pro, als auch das Gateway von Buderus einmal getauscht. 
Die Kabelverbindungen sind durchgemessen und weisen kein Auffälligkeiten auf.


Der Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht reproduzierbar. Mal funktioniert alles über Tage, ein andermal kommt der Fehler mehrmals am Tag.
Beheben kann ich diesen nur indem ich die Stromversorgung vom Gateway trenne.

WEnn der Fehler auftritt kann es, nicht immer, vorkommend, dass das "heatingsystems" aus der API verschwunden ist.


Hat jemand eine Idee was hier vorliegen könnte oder wie man den Fehler eventuell beseitigen kann.

Support ist schein seit geraumer Zeit informiert.

Gekko IOS: V6436-06
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#2
Das hatte ich mal mit meiner Lüftung. Grund war am Ende ein Netzwerkteilnehmer (Ein Platinenrechner der als Webserver lief). Nachdem ich diesem vom Netz nahm war das Thema erledigt. Wieder ans Netzt gebracht kamen die Abbrüche wieder.
Kannst Du bei Dir die Netzteilnehmer vielleicht in Clustern mal abwerfen und schauen ob es weg geht?
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#3
Kleiner Nachtrag...

Ich habe mir gerade die Fehlermeldungen angeschaut.

2021: 8 Fehler
2022: 73 Fehler

-.-

(24.12.2022, 13:32)santos schrieb: Das hatte ich mal mit meiner Lüftung. Grund war am Ende ein Netzwerkteilnehmer (Ein Platinenrechner der als Webserver lief). Nachdem ich diesem vom Netz nahm war das Thema erledigt. Wieder ans Netzt gebracht kamen die Abbrüche wieder.
Kannst Du bei Dir die Netzteilnehmer vielleicht in Clustern mal abwerfen und schauen ob es weg geht?

Da bin ich tatsächlich schon dabei. Sollte es daran liegen frage ich mich dennoch weshalb eine TCP Verbindung davon gestört werden kann.
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#4
Jup, genau das habe ich eben gefragt und kam ja genau daher nicht direkt darauf
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#5
Moin,

mir kam das Problem beim lesen deines Posts irgendwie bekannt vor.
Die Einbindung unserer Buderus Heizung bei Inbetriebnahme machte ähnliche Probleme und hat Monate gedauert.

Habe eine etwa drei Jahre alte Mail vom Gekko Support gefunden, wo die Lösung für unser Problem steht.
Laut des Gekko Supports findet die Kommunikation zwischen dem Buderus Gateway und dem Gekko per "Bonjour Protokoll" statt.

Unser managed Switch filtert diese Art von Paketen, wenn die Implementierung nicht "sauber" ausgeführt wurde.
Die Punkte nennen sich "Unbekannte Multicast-Adresse blockieren", "IGMP Snooping-Status" und "IGMPv3-IP-Header validieren". 
Hatte noch den "kleinen" Bruder des managed Switch aus unserer Wohnung rumliegen und habe dort den Haupt-Switch, den Gekko, die Heizung und die Lüftungsanlage angeschlossen. Auf diesem Switch habe ich die drei Punkte deaktiviert. Anschließend konnte die Heizung stabil im Gekko hinterlegt werden.

Da der Haupt-Switch die Pakete immer noch blockiert wird mein restliches Netzwerk nicht von den Multicastpaketen bombardiert und alle sind glücklich.


Vielleicht gibt es bei dir irgendwas im Netzwerk was diese Pakete stört oder blockiert?
Das ganze Problem hätte ich wohl nicht gehabt, wenn unser Elektriker den "nicht intelligenten" Switch nicht aus dem Gekko Verteilungskasten entfernt hätte. Der mitgelieferte Switch hätte die Pakete nicht blockiert...

Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Grüße
Sascha
#6
(25.12.2022, 01:24)SaschaD schrieb: Die Punkte nennen sich "Unbekannte Multicast-Adresse blockieren", "IGMP Snooping-Status" und "IGMPv3-IP-Header validieren". 

Hallo SaschaD,

das klingt vielversprechend. Ich habe den Switch mal dementsprechend angepasst. Jetzt heißt es abwarten was passiert. Dank dir
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#7
Trotzdem interessant welche Netzwerkteilnehmer ein Netzwerk auf die Nase legen können. Ich hatte auch immer gedacht da sowas nicht geht, aber wir lernen gerade doch das es geht.
Schönes Fest noch ....
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#8
Hier gehts dann eher um den Switch, welcher bestimmte Protokolle und somit Pakete blockiert.
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#9
Hatte ich zwar auch so verstanden, frage mich nur warum in einem Hausnetzwerk bestimmte Protokolle nei den um Switches blockiert werden bzw. überhaupt genutzt werden, aber dazu kenne ich mich nicht tief genug in der TCP Technik aus.
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#10
Vier Tage lief die Anbindung zur Heizung problemfrei. Heute ist sie wieder 3 mal abgerissen -.-


   
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#11
Über welchen Port kommunizieren die 2 Geräte miteinander?
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#12
Das weis ich nicht, aber inwiefern ist das wichtig?
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#13
Ich habe das Problem mit dem Viewer unter Windows. Alle paar Tage sperrt mich der Slide auf dem Port 5001 aus. Vielleicht hast Du auch so einen Effekt. Interessanterweise ist wenn der Fehler bei mir auftritt der Port 5001 offen also auch durch diesen Port ist die IP erreichbar. Ber eben nicht für den Slide. Habe bisher auch keine schlüssige Erklärung, aber der Effekt ist ähnlich wie bei Dir.
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#14
Seit einer Weile ist jetzt Ruhe.
Ich habe das letzte Update beim Gekko aufgespielt und alte Logiken etc. entfernt.
Am Netzwerk selbst habe keine Veränderungen mehr durchgeführt.
Was noch zu erwähnen wäre, ist dass die Buderus Heizung nicht mehr sehr oft läuft. Dies ist der Ursache geschuldet das wir vorrangig mit Kamin im WZ das Haus heizen. Gaspreise und so
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#15
Komisch bei mir ist auch seit dem 31.12 Ruhe. Kein Viewer mehr der mich ausschließt. Schauen wir mal wie es weiter geht :-)
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#16
Hast du ebenfalls das letzte Update installiert?
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#17
JUP das habe ich allerdings kurz bevor ich die Probleme hatte.
Vielleicht es auch mit dem myGekko-Net zusammen das ich aktiviert habe um meine beiden Slide 2 zu verbinden.
Jetzt aber seit 11 Tagen kein Thema mehr. Geändert habe ich aber nichts seit dem Update.
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#18
Heute ist mir mal wieder die Verbindung Heizung <-> Gekko abgeschmiert. Ich werde noch blöde -.-
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#19
Gestern hat sich mein Viewer wieder selber weggesperrt. Mir geht es genau so wie Dir.
Viele Grüße

Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
#20
Von einem SmartHomeSystem erwarte ich mir eigentlich, dass sich dieses in das Haus integriert. Vom Gekko kann ich dies leider nicht behaupten. 

Rückwirkend hätte ich mich für ein anderes System entschieden.
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste