Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shelly (Auto) Updater
#1
Bug 


Hier ein Updater für die Shellys.

Einmal gestartet geht er den angegeben IP-Bereich durch und prüft ob es sich um ein Shelly handelt und ob ein Update vorliegt. Wenn beides zutrifft wird das Update angestoßen.
Somit kann man seine gesamten Shellys mit einem Klick updaten. Wichtig: Die Shellys müssen dafür "wach" sein. Door, Gas, HT's und Flood befinden sich die meiste zeit in einem Sleepmodus und würden somit nicht antworten. Daran arbeite ich noch :-)

Wer mag könnte einen wiederkehrenden Trigger davor setzen um die Updates in einem Intervall zu erzwingen. Habe ich hier jetzt nicht gemacht, da ich gern die Entscheidung des Zeitpunktes selber treffe.

Hier der gesamte Flow mal im Überblick

   


In dieser Funktion kann / muss der IP Bereich angepasst werden.

   


Flow im Anhang. Viel Spaß damit
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#2
Hallo Strabbit,

sehr cooles Feature was du hier entwickelt hast :-)
Schon ausprobiert und für gut befunden!

PS: deine Tutorials machen Spaß

Viele Grüße
Frank
#3
Danke schön :-)
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#4
kleiner Fix am Flow.

Die Anzahl der aktualisierten Shellys sollte nun richtig ausgegeben werden.
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#5
Hi Strabbit,

ich habe mir erlaubt deinen Autoupdater zu ergänzen. Da bei mir alle Shellys mit Benutzanmeldung und Passwortschutz agieren und dies auch so über die Gekko läuft habe ich das noch ergänzt. Wenn du möchtest dann kannst du das in dein Projekt einpflegen. Viel Spass damit.
Ach übrigens, gute Arbeit. Währe jetzt nicht auf die Idee gekommen das so zu lösen.

   


Angehängte Dateien
.zip   Shelly-updater.zip (Größe: 2,54 KB / Downloads: 3)
#6
Ja super.
Dafür poste ich das hier, damit zumindest schon mal eine Basis gegeben ist. Es kann sich natürlich jeder anpassen und abwandeln :-)
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#7
Die neue Version des Shelly-Updaters berücksichtigt nun auch die neueren Shelly-Modelle. 
Diese benötigen einen anderen Updatebefehl.
Die jeweiligen Update-Strings werden erstellt, insofern der Updater feststellt das ein Update verfügbar ist.

   


Wieder gilt den IP-Bereich anzupassen. Siehe Bild

   



Viel Spaß damit


Angehängte Dateien
.zip   Shelly_updater.zip (Größe: 2,93 KB / Downloads: 3)
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]
#8
Hallo zusammen,

ich fand diesen Ansatz sehr interessant und habe mich aufgrund dieser Idee hier im Forum angemeldet. Als ich jetzt den Shelly_Updater runterladen konnte bin ich auf ein Problem gestoßen. Bei mir läuft es in Node-Red nur bis zum Node Advanced Ping. Alle Pings auf die hosts sind aber false obwohl die Shellys eigentlich erreichbar sind.

Hat er jemand einen Tipp dazu wie ich das beheben kann? Das Node Advanced Ping habe ich installiert.
#9
Sind deine Shellys mit einem Passwort versehen?
An oder Aus … Geht oder geht nicht … Strom fließt oder nicht ... 1 oder 0 ....  [Bild: dodgy.png]


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ZigBee Updater für Komponenten Strabbit 0 869 02.08.2022, 00:33
Letzter Beitrag: Strabbit

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste