Startseite
Portal
Mitglieder
FAQ
Hilfe
Ungelesene Beiträge
Heutige Beiträge
Forum Suche
Anmelden
Registrieren
Anmelden:
Willkommen im myGEKKO Forum!
Sind Sie noch kein Mitglied?
Registrieren Sie sich jetzt!
Password speichern
Password vergessen?
Anmelden
Registrieren
Anmelden:
Willkommen im myGEKKO Forum!
Sind Sie noch kein Mitglied?
Registrieren Sie sich jetzt!
Password speichern
Password vergessen?
MENÜ
Startseite
Portal
Mitglieder
Heutige Beiträge
Kalender
Hilfe
myGEKKO - Das Forum
>
Portal
myGEKKO - Das Forum
>
Portal
Forum:
Bedienung & Konfiguration
Gekko Information zur IT-Sicherheit von Smarthome
by
santos
at 26.07.2017, 19:59
0 comments
aus der offiziellen Gekko Seite
Forum:
24 Volt Spannungsversorgung
Redundante Spannungsversorgung für den Fall von Netzteilausfall
by
santos
at 26.07.2017, 19:36
5 comments
Hallo zusammen,
nur für den Fall das sich hier niemand Gedanken darüber gemacht hat was eigentlich passiert wenn passend am Heiligen Abend das 24 Netzteile Eurer Gekkoinstallation abraucht.
Sollte das passieren wünsche ich schon mal ein schönes Weihnachtsfest :-)
Aus diesem Grund habe ich mir eine Schaltung umgesetzt die mir an der Stelle die nötige Sicherheit gibt und ich in Ruhe bei Licht meine Geschenke auspacken kann.
In Anhang findet Ihr die Schaltung.
Das Prinzip ist einfach.
Ich habe ein zweites Netzteil beschafft und ein Relais und eine Diode das reicht aus. Netzteil je nach Qualität ca. 50 €, Relais ca. 20 € und Diode 1 €.
Das erste Netzteil schaltet das Relais das wiederum den Gekko vesorgt.
Wenn das erste Netzteil ausfällt fällt auch das Relais ab und verorgt somit das zweite Netzteil mit Spannung.
Die Dioden dienen dazu das im Falle eines Kurzschlusses auf dem ersten Netzteil (Sekundärstufe kaputt bei vollem Kurzschluß) der Kurzschluß das zweite intakte Netzteil nicht kurzschließt. Die Schaltung ist so dargestellt das das Ersatznetzteil nicht mit 230 V bestromt ist wenn es nicht benötigt wird. Anderenfalls würde es ja mit altern obwohl es nichts versorgt.
Ich habe es getestet in dem ich mal das erste Netzteil vom Netz genommen hat. Der Gekko hat nichts von der Umschaltmimik mitbekommen. Ich habe ein Relais genommen mit einer Diode die leuchtet wenn es angezogen ist. So kann ich sehen ob das zweite Netzteil aktiv ist oder nicht. Mann kann natürlich auch ein Doppelkontaktrelais nehmen und mit dem zweiten Kontakt einen digitalen Eingang versorgen so das der Gekko das meldet.
Also wie Ihr seht ein schönes ruhige Fest ist gar nicht so schwer abzusichern.
Bei den Netzteilen die ja nicht von Gekko kommen weiß man nie wann diese mal die Löffel abgeben und es muß jedem klar sein ohen die 24 Volt geht im Haus nichts mehr auch wenn die 230 Volt versorgt werden. Man hängt als quasi am seidenen 24V Faden.
Forum:
Installation
Klingelmeldung über Gekko
by
Frank85
at 26.07.2017, 07:08
11 comments
Ich hoffe doch mal, dass es hier zur Installation gehört, bin mir aber nicht ganz sicher ;-)
Wie ich schon im Gekko-Ausstattungsthread geschrieben habe, möchte ich gerne meine Klingel über das Gekko anbinden, um mir via PushOver eine Nachricht an das Handy senden zu lassen. Außerdem wäre es mir so möglich, beim Klingelevent ein Bild von der Person zu machen, die vor der Tür steht.
Bei der damaligen Installation sagte man mir, ich müsste mich entscheiden, ob ich die Klingel per normalen Hausgong oder per Gekko haben wollen würde.
Da ich nicht wusste, ob ich jemals die Klingel über das Gekko im Obergeschoss hören würde, habe ich mich natürlich für die altbewährte Variante, den Gong entschieden.
Jetzt möchte ich aber gerne aufrüsten ;-)
Da sich bei mir die Elektriker in letzter Zeit die klinke in die Hand gegeben haben, hatte ich mal einen darauf angesprochen. Der sagte mir inoffiziell, dass dies möglich sei. Hat mir aber nicht wirklich verraten wie und was ich tun muss.
Hat das einer von euch parallel laufen? Oder wisst ihr was zu tun ist?
In meinem Elektroschrank neben dem Rio29 (glaube es ist das 29er) Modul, ist natürlich ein Klingeltrafo (TS16/4-8-12) verbaut.
Bin mal gespannt, ob mir jemand bei meinem Vorhaben weiterhelfen kann.
Gruß Frank
Forum:
myGEKKO Slide
Probleme mit der Hardware?
by
santos
at 25.07.2017, 18:55
18 comments
Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum jemanden der schon mal Probleme mit der myGekko Hardware hatte?
Wenn ja wäre es interessant zu erfahren welche Art von Problemen es gab.
Forum:
Hardware Dritter
myGekko mit Viessmann Vitodens
by
santos
at 25.07.2017, 18:35
11 comments
Hallo werte Freunde,
hat jemand hier im Forum eine Viessmann Heizung die er mit dem Gekko abfragen kann (Brenner, Pumpe, Temperaturen etc.)
Meine Vitdens 200 möchte ich gerne auch einbinden. Habe eine Ethernetleitung an der Steuerung der Heizung vorgehalten.
Forum:
User stellen Ihre myGekko Ausstattung vor
Hier die Hauptoberfläche unseres Gekkos
by
santos
at 23.07.2017, 20:38
2 comments
So sieht derzeit unser Gekko derzeit auf dem Hauptmenü aus:
Siehe Anhänge
Forum:
Sprachsteuerung mit Alexa, Google Now & co.
Alexa und Co.
by
santos
at 23.07.2017, 17:15
70 comments
Hier erwarte ich schöne Diskussionen.
Ein User vom Forum hat schon die Alexa mit dem Gekko verbunden.
Ich hoffe er wird uns hier in diese Geheimnisse einweihen :-)
Forum:
myGEKKO Tools
Remotezugriff
by
santos
at 23.07.2017, 17:11
17 comments
Hier kommt alles rein zum Thema Fernzugriff auf den Gekko. Da gibt es ja auch verschiedene Möglichkeiten die hier diskutiert werden können.
Forum:
Logik
Gartenbewässerung
by
Benny
at 23.07.2017, 14:59
4 comments
Dann fange ich mal an :
Wie würdet ihr ne Bewässerungsautomatik realisieren ?
-Pumpe 1min vorab mit Strom versorgen (um Wasserdruck aufzubauen)
-Ventil1 schalten und def. Zeit ablaufen lassen
-Ventil1 schließen und wieder ne Minute warten bevor Ventil2 geöffnet wird ...
-alle Ventile auf diese Art durchlaufen lassen
-zum Schluss Pumpe wieder deaktivieren
Die Automatiesierung sprich Aktivierung des Ganzen
Welche Sensoren würdet ihr in eine Regelung aufnehmen ,
Oder habt das schon mal !?
LG
Benny
Forum:
User stellen Ihre myGekko Ausstattung vor
Gekko Ausstattung und Steuerung
by
santos
at 23.07.2017, 13:38
45 comments
Hallo zusammen,
na dann fange ich mal an hier.
Wir nutzen bis auf das Elektrofahrzeug und den Energiemanager (Photovoltaik) alle Funktionen des Gekko Slide Touch 2.
Die Brennwertheizung will noch eingebunden werden. Da suche ich noch nach der richtigen Lösung. (Viessmann mit Gekko)
Wir betreiben den Gekko mit folgender Hardware:
1 Slide
4 Rio 29
16 Rio 16
3 eKey Fingerprintleser
1 Elser Wetterstation
8 IP-Kameras
2 Windows Tablets zur Bedienung des Gekko in den Etagen über den Live-Viewer
1 Pluggit Lüftungsanlage
18 PT 1000 Raumtemperaturfühler
18 elektrische Danfoss Heizkörperthermostate
1 Haustüre mit el. Motorschloß über den Geggo Zutritt
Verbindung zum Siedle Türmodul
Verbindung zur Lupus XT2+ Alarmanlage
Verbindung zu den Steuergeräten der animierten LED- Stufenbeleuchtung
Sprachsteuerung mittels Echo Dot -> HA-Bridge auf einem Raspberry 3 -> Query API von myGekko ab Version 4.2x
Noch offene Projekte:
Eine bessere Umsetzung der Garagentorsteuerung. Bisher über Steckdosenfunktion.
Eine Einbindung der Viessmannheizung an den Gekko
Gruß Francisco
Zurück
1
...
93
94
95
96
(current)
97
Weiter
Springe zu Seite:
Hallo, Gast
Du musst dich
registrieren
bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
Benutzername/E-Mail:
Passwort
Merken
Anmelden
Durchsuche Foren
Foren-Statistiken
Mitglieder: 1.340
Neuestes Mitglied:
qish-stuttgart
Foren-Themen: 1.106
Foren-Beiträge: 8.491
Benutzer Online
Momentan sind
83
Benutzer online
3
Mitglieder
» 80
Gäste
Eric83
,
Lorenz K
,
MarcDerSeemann
Aktive Themen
COP-Berechnung mit M-Bus ...
Last
by
Sickone4
4
Replies
Defekte an myGekko Hardwa...
Last
by
Sickone4
4
Replies
Piktogramübersicht Heizun...
Last
by
Sickone4
2
Replies
Energiemanagement bei Ger...
Last
by
Arcan
7
Replies
Sonos im myGekko NET Bug?
Last
by
santos
3
Replies
Einbindung Batteriespeich...
Last
by
santos
10
Replies
Kostal Plenticore Hybridw...
Last
by
Miko8481
10
Replies
[APP] Gekko Control
Last
by
pinpong
118
Replies
Tutorial - Zigbee Integra...
Last
by
MyGekko1984
39
Replies
Balkonkraftwerk/Energiema...
Last
by
sklunk
10
Replies
Deutsch informell ("Du")
Deutsch formell ("Sie")
English (American)
Powered by:
MyBB