myGEKKO - Das Forum
Taupunktwächter selber bauen - Schaltung Buderus WP - Druckversion

+- myGEKKO - Das Forum (https://forum.my-gekko.com)
+-- Forum: myGEKKO Systeme (https://forum.my-gekko.com/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: H/K Erzeuger (https://forum.my-gekko.com/forumdisplay.php?fid=73)
+--- Thema: Taupunktwächter selber bauen - Schaltung Buderus WP (/showthread.php?tid=1972)



Taupunktwächter selber bauen - Schaltung Buderus WP - sanya - 08.01.2021

Hallo zusammen,

ich tüftel gerade an der Taupunktüberwachung für die Buderus WP.
Hierzu hab ich bereits eine Tabelle erstellt mit den Taupunkten in Abhängigkeit von Raumtemp und Raumfeuchte. Eine Warnung auszugeben bei Unterschreiten des Taupunkts ist relativ einfach umsetzbar. Allerdings habe ich ein Problem hierbei:

Für die Taupunktüberwachung benötige ich aus meiner Sicht zusätzlich die Vorlauftemperatur des Heizkreises. Hier gibt es aber seitens Gekko aktuell keinerlei Einstellmöglichkeiten, um die Vorlauftemperatur zu beeinflussen, das geht nur in der Buderus WP selbst.


Folgende Idee nun in meinem Kopf für die Taupunktüberwachung:
Wenn Feuchte und Temperatur bestimmte Werte über-/unterschreiten und der Modus "kühlen" aktiviert ist, dann Warnung + Deaktivierung des Heizkreises (Umstellen von Kühlen auf Leerlauf).
Nur: wie frag ich den Status des Heizkreises ab und beeinflusse ihn? Der wird zwar angezeigt, aber wie krieg ich den in ne Logik? Als Modus kann ich ja nur einstellen "Heizen", "Kühlen", "Auto" und bei Auto regelt sie sich anhand der Einstellungen in der WP. Somit läuft unsere aus Prinzip ganzjährig auf Auto und je nach Außentemp geht sie in Kühl- oder in Heizmodus. Kühlmodus ist bei uns ab einer Außentemp von 25 Grad aktiviert und wenn keine Raumanforderung kommt, ist sie im Leerlauf.
Wenn nun die Taupunktwarnung auslöst und sie ist gerade dabei, den Heizkreis aktiv runterzukühlen, muss sie dann auch in den Leerlauf wechseln und die Kühlung unterbrechen.
Ideen?