Frage bezüglich Sensoren - Druckversion +- myGEKKO - Das Forum (https://forum.my-gekko.com) +-- Forum: myGEKKO Systeme (https://forum.my-gekko.com/forumdisplay.php?fid=61) +--- Forum: H/K Erzeuger (https://forum.my-gekko.com/forumdisplay.php?fid=73) +---- Forum: H/K Speicher (https://forum.my-gekko.com/forumdisplay.php?fid=145) +---- Thema: Frage bezüglich Sensoren (/showthread.php?tid=1900) |
Frage bezüglich Sensoren - ARTandSTRATEGY - 06.09.2020 Hallo, mal eine kurze Frage. Wer kann mir erklären wo die beiden Markierten Fühler sitzen sollen? Was bedeutet in diesem Fall Primär und Sekundär? habend diese Fühler Wirkung auf die Regelung? Vielen Dank schon mal Marcel RE: Frage bezüglich Sensoren - sanya - 06.09.2020 welche heizung hast du? bei meiner buderus wlw wird in der i/o konfig gar nichts angezeigt RE: Frage bezüglich Sensoren - ARTandSTRATEGY - 06.09.2020 Hallo Sanya, ich habe eine Luft-Wwasser-WP. Also als Erzeuger Individuell. Ich war der großen Hoffnung der der Gekko den Regler ersetzen kann aber so ganz klappt das noch nicht. Angesteuert wird diese über 0-10V was 0-80° Grad Heißgas entspricht. Aber das gehört hier gar nicht hin :-) Habe meine Heizung sozusagen selber gebaut. Das Konzept ist gut nur die Regelung hapert.... Beim Speicher gibt es noch Entsprechend Pumpe primär und sekundär. Ich bin mir aber nicht sicher was beim Speicher primär und sekundär genau bedeutet. Jedem Regler muss ja ein Schema zu Grunde liegen.... Schade das myGEKKO hier keine beispielkonfig oder bessere Erläuterungen bereit stellt.... Marcel RE: Frage bezüglich Sensoren - sanya - 07.09.2020 Ah, deswegen auch so viele Messwerte RE: Frage bezüglich Sensoren - Benny - 07.09.2020 Hallo Marcel Das ist für Pufferspeicher mit Frischwassermodul... DH Du hast einen Primär (Aussenspeicher) und einen Secundär (Innen oder Frischwassermodul) in einem Kessel ! Die Aussenwand sensoren (Oben , Mitte ,Unten) kannst du ja nur aussen anbringen! (Da ich auch eine gerade eine Wärmepumpe auf myGEKKO steuerung umbaue stehe ich vor den selben problemen) Die Fühler solltest du ca 10-20cm am "Abgang" der jeweiligen Leitungen (Strahlungsverfälschung) anbringen ! LG Benny |